Kennst Du das Land, wo die Zitronensaftflaschen blühn? Na klar kennst Du es.
Und vielleicht kennst Du auch die seltsamen Blüten, die unsere Warenwelt teilweise treibt. Ich dokumentiere solche schon seit langem unter #Supermarktjuwelen auf Twitter, Instagram und Facebook. Unter #meineNatur dagegen poste ich Bilder von dem, was wir »Natur« nennen, im Spannungsfeld menschlicher Sicht und Produktion. Gelegentlich kommt es da auch zu Überschneidungen.
Einerseits fasziniert mich ja die Innovations- und Gestaltungsvielfalt immer neuer Produkte. Andererseits ist mir schmerzlich bewusst, dass wir im Müll ertrinken. Täglich werfen wir weltweit 3,5 Millionen Tonnen weg.
Auf diesem schmalen Grat mich bewegend begann ich, »Wertstoff« zum blühen zu bringen.
Flaschen, Dosen, Becher, Tuben, Verschlüsse, Hülsen, Netze und dergleichen, selbstgekauft und ‑verbraucht oder bei Spaziergängen am Wegesrand aufgelesen, gründlich gereinigt und desinfiziert: alle Bestandteile meiner Collagen gehören offiziell in die gelbe Tonne.
Ergebnis sind zwei Serien von Tonnenblumen; diese hier zart-schwarzstielig – aus Teilen eines Deko-Dings, das ich im Sperrmüll fand, die andere Serie kräftig-silberstielig – aus Teilen der klassischen Draht-Kleiderbügel, wie man sie von der Reinigung stets mitgeliefert bekommt.
Wenn Du meine Müllblüten genauer betrachtest, wirst Du bestimmt so manches aus Deinem eigenen Alltag wiedererkennen. Verrückt: Du weißt mehr als Du denkst. Das weiß ich auf Grund der Erfahrung mit meiner Lehrsammlung von Kunststoffdeckeln. Diese gibt viel Aufschluss über unser latentes Produktdesign- und Markenwissen, das bei den meisten das Wissen um Kräuter, Blumen und Bäume bei weitem überragt.
Auf flickr kannst Du Die Bilder in Deinem eigenen Tempo anschauen.
In ihrer aktuellen Frühjahrskollektion thematisieren icke, Berlin diese Arbeit, von denen sie im vorigen September auch einige Ensembles meiner Tonnenblumen im Original bei sich im Laden ausstellten.
Bis 4. Oktober 2023 stellt der Botanische Garten München-Nymphenburg im Rahmen des Flower Power Festivals Fotos meiner »Natur der Sache« aus. Hierzu biete ich dort am 15. Juli Upcycling-Workshop an.
»Eine Dose ist eine Rose ist eine Dose. Schauma, wie schön!«
Gertrude Stein
Das »Wegwerfkulturschaffen« der Berliner Phänomenologin Juli Gudehus besteht aus Verpackungswahnsinn.
Gerhard Matzig, »Wenn Müll Blüten treibt«, Süddeutsche Zeitung