»Meine Spezialität ist
das Besondere.«

Juli Gudehus

jetzt & bald

2024 star­te­te mein Tuq­tu­li Pro­jekt auf höchst über­zeu­gen­de Wei­se. Ich gab Work­shops auf drei Fes­ti­vals, zwei Kon­fe­ren­zen und an einer High School in Brüs­sel, Ber­lin, Ober­au, Palo Alto, San Fran­cis­co und Kyo­to. Ich lehr­te zu die­sem The­ma an Hoch­schu­len in Köln, Ber­lin und Kyo­to. Und ich sprach auf drei Kon­fe­ren­zen über mei­ne Visi­on.

Einen nächs­ten Tuq­tu­li Vortrag+Workshop wird es geben im Rah­men des Typo­Sa­lons des Forum Typo­gra­fie, die­ses Jahr zum The­ma »Leich­te Typo­gra­fie«, vom 24. bis 27. Juli in Ober­schwa­ben. Das freut mich inso­fern beson­ders, als mei­ne »Gene­sis« – Start­punkt des jet­zi­gen Tuq­tu­li Pro­jekts – auf dem Forum Typo­gra­fie 1993 in Düs­sel­dorf eines der ers­ten Male über­haupt aus­ge­stellt wurde.

In der Zwi­schen­zeit recher­chier­te, schrieb, gestal­te­te und publi­zier­te Edgar Walt­hert die­ses Klein­od von Publi­ka­ti­on über pik­to­gra­fi­sche Spra­chen – dar­un­ter auch mein Tuq­tu­li Pro­jekt. Sei­ne »Uto­pian Quest for a Pasig­ra­phy« und damit auch mein Tuq­tu­li Pro­jekt sowie mei­ne »Gene­sis« sind bis Mai in Richard Nies­sens Aus­stel­lung »Der Palast des typo­gra­fi­schen Mau­er­werks« im Muse­um Ange­wand­te Kunst in Frank­furt a.M. zu sehen. 

Zum zwei­ten Mal wur­de ich nun schon pik­to­gra­fiert. Kürz­lich von einer Stu­den­tin in Kyo­to, Ari­sa Kami­ga­wa, und nun im Rah­men von Edgar Walt­herts »Uto­pian Quest for a Pasig­ra­phy« von Quen­ton Mil­ler. Ich fin­de mich von bei­den gut getrof­fen. Beson­ders mei­ne glo­ba­le Fri­sur gefällt mir!